
JU will personelle und strukturelle Neuaufstellung der Bundes-CDU
Bezirks-JU trifft sich in Melle zur Diskussion über nachhaltige Wirtschaft
Bezirks-JU trifft sich in Melle zur Diskussion über nachhaltige Wirtschaft
Die Jungen Union (JU) Osnabrück-Emsland sieht die plattdeutsche Sprache als ein wichtiges Kulturgut in unserer Region und Teil der eigenen Identität. Daher ist der Erhalt für die JU ein wichtiges Anliegen. Um die Verbreitung gerade untere den jüngeren Menschen zu fördern, könnte die Entwicklung und Einführung einer Sprachlern-App besonders hilfreich sein. Mit dieser Idee will die JU nun Kontakt zur Emsländischen Landschaft e.V. aufnehmen.
Die Jungen Union (JU) Osnabrück-Emsland befürwortet die Entscheidung, vollständig Geimpften und Genesenen von Covid19 wieder mehr Freiheiten zu ermöglichen. Das Impftempo muss weiterhin hoch bleiben, damit die Herdenimmunität in Deutschland schnell erreicht wird. Dass wöchentlich fast 5 Mio. Impfungen in Deutschland durchgeführt werden, ist für den JU-Bezirksvorsitzenden Malte Kramer ein positives Zeichen.
Die Jungen Union (JU) Osnabrück-Emsland fordert die niedersächsische Landesregierung dazu auf, dass Kommunalrecht nach dem Vorbild Bayerns zu reformieren und zu digitalisieren. Eine digitale (hybride) Mandatsausübung muss aus Sicht der JU in Zukunft möglich sein.
Die Jungen Union (JU) Osnabrück-Emsland widerspricht der Aussage ihres Bundesvorsitzenden Tilman Kuban.
„Mehr Mut für die Zukunft“ fordert die stellv. CDU-Bundesvorsitzende Silvia Breher MdB
Jahresempfang des Freundes- und Fördererkreises der JU Osnabrück-Emsland mit Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Stephan Harbarth
„Die CDU ist die Europa-Partei!“ – mit dieser Aussage des Bezirksvorsitzenden der JUNGEN UNION Osnabrück-Emsland Malte Kramer begann der erste gemeinsame Drei-Länder-Tag von JU und CDJA.
Bezirkstag beschließt einstimmig Initiativantrag
Ländlicher Raum hat Zukunft! – Speeddating mit Politikern aus der Region